Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen von www.pilsakmens.lv

1.   Diese Datenschutzrichtlinie besagt, dass die SIA „Pilsakmens“ (im Folgenden auch als Datenverantwortlicher bezeichnet), Reg.-Nr. LV40103373486, Zemeņu Street 13, Salaspils, LV-2019, personenbezogene Daten von Kunden und Personen, welche die Website www.pilsakmens.lv, besuchen, erfasst, verarbeitet und speichert.

2.  Wir erfassen, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren und den Bereich „Kontakt“ der Homepage ausfüllen.

3.  Durch die Nutzung des Bereichs „Kontakt“ stimmen Sie zu, dass die von Ihnen in diesem Bereich angegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Zielen dieser Datenschutzbestimmungen verwendet und gespeichert werden.  Wenn Sie uns kontaktieren, müssen Sie Ihren Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer angeben und können uns weitere Informationen geben.

4.  Wenn Sie uns direkt kontaktieren und eine Bestellung aufgeben, stimmen Sie zu, dass wir die folgenden Arten von Informationen erfassen, verarbeiten und speichern:

  • Informationen zum gekauften Stein, zur Verarbeitung und zum Einbau;
  • die Lieferadresse;
  • Zahlungsinformationen und dafür benötigte personenbezogene Daten.

5.   Wir verwenden und speichern die von uns erfassten Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme und Bereitstellung von Informationen und Diensten, die Sie interessieren könnten;
  • Gewährleistung einer effizienten Bereitstellung von Supportdiensten;
  • Verarbeitung Ihrer Bestellung und Vorbereitung der erforderlichen Dokumente;
  • Zustellung von Berichten, wenn Sie dem Empfang zugestimmt haben;
  • Speicherung von Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. im Zusammenhang mit Buchführungsgesetzen;
  • Durchführung der jährlichen Analysen und Registrierung der Unternehmenskennziffern.

6.  Wir nutzen technische und organisatorische Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

7.  Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir sie für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, benötigen.  Personen, die Daten verarbeiten und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind darin geschult, diese unter Wahrung der Vertraulichkeit zu verwenden und die Daten vor unbefugtem oder böswilligem Missbrauch zu schützen.

8.  Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu verlangen und Informationen darüber zu erhalten, warum und wie sie verarbeitet werden, sowie eine Kopie Ihrer Daten in elektronischem Format zu verlangen, um sie einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln („Übertragbarkeit der Daten“).
  • Sie können die Berichtigung ungenauer, unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Sie sind berechtigt, Ihre vorherige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, d. h. Ihre Daten zu löschen, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
  • Weitere Rechte im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie auf der EU-Homepage unter dem Thema „Datenschutz“.

9.  Diese Datenschutzbestimmungen wurden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (27. April 2016) über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verfasst.

10.  Der Datenschutzbeauftragte behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.  Die Änderungen treten mit der Veröffentlichung im Bereich „Datenschutzbestimmungen“ auf der Homepage in Kraft.