Eine Übergangsform von Kalkstein zu Marmor ist Travertin, der sich über tausende Jahre in Marmor verwandelte. Er ist gewöhnlich weiß, braun oder rot, es gibt jedoch auch intensive Halbtöne. Die Farbe kann variieren, von Honig, Bernstein und Rosa bis zu scharlachroten Tönen.
Je nachdem, was gewünscht wird, kann eine Travertinoberfläche poliert oder matt sein. Travertin wirkt im Interieur des Hauses, in der Küche sowie im Bad liebevoll und warm. Steinfassaden aus Travertin verleihen jedem Gebäude ein edles und respektables Aussehen.
Travertin war schon im antiken Rom bekannt und wurde beim Bau von Tempeln und öffentlichen Gebäuden verwendet. Das Kolosseum in Rom gilt als das bekannteste Monument der Welt, das mit Travertin gebaut wurde. Charakteristische Merkmale von Travertinfassaden sind das respektable Aussehen und die unvergleichliche Strapazierfähigkeit.
Die Travertinsteinbrüche im Iran, in der Türkei und in Italien gelten als die besten, Farbe und Zusammensetzung können jedoch je nach Standort variieren. So wurden beispielsweise die berühmten Travertinschichten an den Berghängen von Pamukkale und die Travertinsteinbrüche von Tivoli in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. „Pilsakmens“ bietet ein breites Spektrum an Travertinsteinen an, die aus Italien, Spanien, Indien und anderen Ländern importiert werden.